Besar Lami, Masterstudent an der TUM für Kommunikationstechnik, ist seit Anfang 2018 Werkstudent bei Quant IP und arbeitet im Bereich Datenaufbereitung- und -analyse.
Sweety Mohanty absolviert derzeit einen Master-Abschluss in Informatik an der Technischen Universität München (TUM) mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Robotik. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums in Informatik an der Biju Patanaik University of Technology (BPUT) arbeitete sie 3 Jahre lang als Systemingenieurin bei Tata Consultancy Services (TCS) Pune, Indien. Ihr Fokus im Moment: Sprachverarbeitung und Deep Reinforcement Learning.
Ariola Lami, ist Masterstudentin der Informatik an der TUM. Sie kam im Oktober 2018 zu Quant IP und zeigt seitdem ihre Leidenschaft für Code.
Mit über 6 Jahren Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlicher Software und leistungsstarker Algorithmen bringt Aaron Taudt alles mit, um mit smarten Algorithmen Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen. Nach dem Studium der Biotechnologie und Physik an der Universität Stuttgart promovierte Aaron Taudt in Bioinformatik an der Universität Groningen.
Bereits in jungen Jahren hat Philip Creutzmann mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Analyse von Patentdaten und der Verwendung von Vorhersagemodellen gesammelt. Er hat einen Master-Abschluss in Physik von der LMU in München mit den Schwerpunkten theoretische Physik, Informationstheorie und Statistik. In seiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Finanzökonometrie beschäftigte sich Philip Creutzmann mit Patentdaten als Wirtschaftsindikator.r.
Lucas von Reuss startete nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in München seine Karriere als Finanzjournalist mit einer Ausbildung bei der Axel Springer Journalistenschule in Hamburg, Berlin und München. Nach Stationen bei verschiedenen Finanzpublikation des Finanzen Verlags übernahm er 2014 die Verantwortung als Chefredakteur des Monatsmagazins €uro. Parallel hierzu absolvierte er das Executive MBA Programm der Stockholm School of Economics.
Lucas von Reuss beschäftigt sich seit 15 Jahren mit den Finanzmärkten, insbesondere mit Asset Allocation, regelbasierten Anlagesystemen und Factor Investing. Sein besonderes Interesse liegt auf der Nutzung alternativer Informationen im Prozess der Asset Selection und des Portfolio-Managements.